*Werbung: siehe Anmerkung*
Die Fakten:
Produktname: Ziegler G=in³
Hersteller: Gebr. Josef & Matthäus Ziegler GmbH
Herstellungsort: Freudenberg
Segment: Premium
Alkoholvolumenprozent: 45%
Abfüllmenge/Preis: 700ml zu 39,90€
Im Jahre 1865 wurde die Brennerei Ziegler in Freudenberg gegründet. Seitdem steht der Name Ziegler für Destillate auf höchstem Niveau. Im Unternehmensfokus stehen unter anderem hohe Qualitätsansprüche an die Destillate, eine lange Tradition, die Liebe zu Handwerk und Produkte für besondere Genussmomente zu erzeugen.
Der Gin hat einen hohen Anteil an Wacholder in Verbindung mit weiteren handverlesenen Botanicals. Die Brennerei Ziegler beschreibt ihren Gin als ein weiches und feines Destillat mit großer Reinheit. Am Gaumen soll der Gin sehr schmackhaft und fruchtig sein.
Der Gin wurde im The SPIRIT BUSINESS 2017 mit Gold prämiert.
Die Optik:
Der Gin wurde in die klassische Karaffe der Brennerei Ziegler abgefüllt. Er wird mit einem Kunstkorken und einer schwarzen Holzkappe versiegelt. In der Mitte dieser Holzkappe befindet sich eine Art silberne Medaille aus Edelstahl, in der das Logo und Informationen zum Hersteller graviert sind.
Die Flasche wurde direkt bedruckt und auf der Vorderseite befindet sich in schwarzer Schrift der Produktname, die Bezeichnung des Gins, „Made in Germany“ sowie Informationen zum Hersteller und Gin.
Auf der Rückseite findet man die Anschrift des Herstellers und die URL der Website.
Die Karaffe macht einen sehr schicken, klassischen und hochwertigen Eindruck. Sie hat ein schönes Gewicht und liegt durch ihre Form sehr gut in der Hand. Die Verzierung des Verschlusses ist ein tolles Highlight und gefällt mir sehr gut.
Der Geruch:
Ein lautes „Plopp“ macht der Korken beim Öffnen und jetzt gefällt mir der Verschluss schon sehr gut. Ich möchte Ziegler an dieser Stelle schon ein Lob aussprechen, weil durch den abgerundeten Rand ein sehr präzises Eingießen möglich ist.
Schon beim ersten Riechen kann man eine markante, aber angenehme Note von Wacholderbeeren wahrnehmen. Der Wacholder hat einen starken, aber feinen Antritt. Daneben kann ich Zitrusaromen riechen. Umso länger ich schnuppere, desto stärker werden die Noten von Zitrusaromen. Ich rieche eine leichte Note von Kubeben-Pfeffer.
Beim zweiten Schnuppern kann ich im Hintergrund des Wacholders noch Nuancen von Thymian und Koriander wahrnehmen.
Im Nachklang rieche ich eine lange Note von Zitrone und Wacholder mit einem feinen Hauch Pfeffer.
Ich bin auf den Geschmack gespannt!
Der Geschmack:
Der Gin ist schön mild und schmeckt sehr fein. Ich schmecke als erstes eine feine Note von Wacholder, die den Charakter dieses Gins „lenkt“. Daneben kommen auch frische Noten von reifen Zitronen und Limetten. Einen Hauch Koriander schmecke ich im Hintergrund.
Beim zweiten Schluck kommt ein leichtes Aroma von Lavendel mit einer ganz milden floralen Note hinzu.
Der Nachklang ist sehr lang und man schmeckt zuerst die markante Note von Wacholder mit einem Hauch Zitrone. Nun kommt ein tolles Aroma von Pfeffer mit einem kräutrigen Touch hinzu.
Das Fazit:
Der G=in³ aus dem Hause Ziegler ist ein edles, sanftes und aromenreiches Destillat. Es handelt sich um einen Gin mit einem ausgeprägten Charakter von Wacholder und angenehmen Anklängen von Zitrusfrüchten. Darüber hinaus vereint er noch andere Kräuter im Spektrum des Geschmacks.
Besonders gut finde ich den edlen Geschmack von Wacholder, der kein bisschen „aufdringlich“ oder ausbalanciert wirkt. Ganz im Gegenteil er lässt den anderen Botancials viel Platz zum Atmen.
Das pfeffrige Aroma im Abgang ist ein kleines Highlight und gibt dem Gin noch etwas mehr „Kraft“. Ich würde den Gin als frisch, ausgewogen und lecker bezeichnen.
Zum puren Genuss würde ich diesen Gin empfehlen, aber im Gin Tonic hat er sich auch gut mit dem Golden Monaco von Aqua Monaco mixen lassen. Es ist ein Gin Tonic mit viel Frucht, Frische und einer klaren Note von Wacholder entstanden.
Anmerkung: Ich bedanke mich bei der Gebr. Josef & Matthäus Ziegler GmbH für die Musterflasche. Es fand keine Beeinflussung oder Ähnliches auf das Tasting statt.
Nach Telemediengesetz §6 muss ich diesen Beitrag als Werbung kennzeichnen.
Bezugsquelle: Hier kommt man zum Shop des Herstellers. (Werbung wegen Verlinkung)