Stobbe 240 Barrel Dry Gin

*Werbung: siehe Anmerkung*

 

Die Fakten:

 

Produktname: STOBBE 240 Barrel Dry Gin

 

Unternehmen: Uta Stobbe

 

Unternehmensstandort: Neuendettelsau

 

Destillerie: Edelbrennerei Marder

 

Gin Sorte: Barrel Dry Gin

 

Segment: Premium

 

Barrel aged und handcrafted

 

Alkoholvolumenprozent: 43%

 

Abfüllmenge/Preis: 500ml zu  39,00€

 

 

 

Stobbe zählt zu einem der ältesten bekannten Wacholderbränden. Schon im Jahre 1776 hat der aus Holland stammende Vater einer Mennonitenfamilie Peter Stobbe in der Nähe von Danzig einen Wacholder hergestellt. Das Rezept dieses Destillates ist ein gut behütetes Geheimnis und bis heute im Familienbesitz. Unter dem Namen Stobbe Machandel ist der Gin bekannt geworden. Im Jahr 2014 hat Uta Stobbe durch die Erwerbung der Markenrechte den Gin wieder zurück in den Familienbesitz geführt und zu neuem Leben erweckt. In Zusammenarbeit mit der Brennerei Marder hat Uta Stobbe aus dem klassischen Stobbe Machandel einen erlesenen London Dry Gin entwickelt.

Der heute produzierte Stobbe 1776 beruht auf dem ursprünglichen Rezept mit Zugabe von schwarzen Johannisbeeren und Bergamotte.

 

Zum 240 jährigen Jubiläum hat man sich dazu entschieden, wie schon Peter Stobbe es früher machte, den Stobbe 1776 Blackcurrant Gin im Fass reifen zu lassen. Durch die 12 monatige Lagerung im Bourbon Fass erhält der Gin eine besonders erlesene Note.

 

 

Die Optik:

Der Gin wird in einer bauchigen Glasflasche mit abgerundeten Ecken abgefüllt. Mit einem goldenen Drehverschluss aus Plastik wird er versiegelt. Auf diesem Verschluss befindet sich der Markennamen mit einem Kreuz in weißer Schrift.

 

Die Flasche enthält ein Etikett in der Form eines gedrehten Kreuzes auf der Vorderseite. Das Kreuz ist rot mit weiß-goldenen Kanten. In der Mitte steht der Markennamen in weißer Schrift mit schwarz-goldenen Schatten. Darüber hinaus werden in goldener Schrift das Gründungsjahr, Informationen zum Gin und dem Unternehmen, die Abfüllmenge und die Volumenprozentzahl genannt. .

 

 

 

Das Design des Gins macht einen modernen, sehr edlen und hochwertigen Eindruck. Allein die Form des Etikettes ist ein absoluter Hingucker. Der Markenname hebt sich toll ab und fällt sofort ins Auge. Absolut gelungenes Design!

 

Besonders gefallen mir die goldenen Elemente, da sie gut zur Lagerung im Fass passen.

 

 

 

Der Geruch:

Der Geruch der Fasslagerung steigt sofort in die Nase. Wer gerne Bourbon Whiskey trinkt, weiß genau wovon ich rede. Ich rieche Aromen von gerösteter Eiche, Vanille und Karamell. Nach kurzer Zeit kommt allerdings die Note von Wacholderbeere zum Vorschein. Die Bergamotte hat sich toll entwickelt und riecht sehr reif.

 

Die schwarze Johannisbeere ist deutlich wahrzunehmen neben den erlesenen Fassaromen und wirkt ein weniger feiner als beim Stobbe 1776 Blackcurrant Gin.

 

Der Nachklang ist sehr intensiv mit viel Fass!

 

 

 


Der Geschmack:

Der Geschmack ist mild für einen gelagerten Gin und ich habe sofort typische Bourbon Fassaromen von Vanille, Karamell und Eiche auf der Zunge. Daneben hat der Gin eine feine, aber markante Note von Wacholder. Die Wacholdernote wirkt durch die Reifung ein wenig süßlicher und sanfter. Die schwarze Johannisbeere sorgt für einen erlesenen frischen Geschmack.

 

Hinzu kommt eine tolle Note von gereifter Zitrone, die mich an karamellisiertes Obst erinnert. Die Zitrusaromen haben süßliche und fruchtige Nuancen. Der Geruch des Bourbon Fasses steigt beim Trinken nochmal schön in die Nase.

 

Der Abgang des Gins ist mild, mit vielen Fassaromen, Zitrusaromen und einem Touch Wacholder sowie einem Hauch von schwarzen Pfeffer.

 

 

 

Das Fazit:

Der Stobbe 240 Barrel Dry Gin hat durch die Reifung tolle Aromen aus dem Bourbon Fass aufgenommen. Der Gin ist mild, intensiv und aromatisch. Die Lagerung hat die Aromen des Stobbe 1776 Blackcurrant Gins verfeinert und um tolle Nuancen vom Bourbon Fass ergänzt. Die typischen Aromen aus dem Bourbon Fass passen gut zu dem restlichen Charakter des Gins. Besonders haben mir die feinen Aromen des Fasses sowie die gereifte Note von Zitrusaromen und schwarzer Johannisbeere im Geschmack gefallen.

 

Der Look der Flasche passt zu 100% zum Inhalt. Der Gin ist definitiv zum puren Verzehr zu empfehlen, aber auch im Tonic Water ergibt er einen fruchtigen, leicht herben Gin Tonic mit deutlichen Bourbonaromen.

 

 

Anmerkung: Ich bedanke mich bei Uta Stobbe für die Musterflasche. Es fand keine Beeinflussung oder Ähnliches auf das Tasting statt.  

Nach Telemediengesetz §6 muss ich diesen Beitrag als Werbung kennzeichnen.

                    Bezugsquelle: Hier kommt man zum Shop des Herstellers. (Werbung wegen Verlinkung)