*Werbung: siehe Anmerkung*
Die Fakten:
Produktname: Hans Jürgen Gin- Heisszeit
Hersteller: Sin-Gold Brand GmbH
Herstellungsort: Wehringen
Gin-Sorte: London Dry Gin
Segment: Premium
Small batch und handcrafted
Alkoholvolumenprozent: 40%
Abfüllmenge/Preis: 700ml zu 35,00€
In seiner eigenen Manufaktur stellt der Destillateur Hans Jürgen Flip seit Anfang des Jahres den Hans Jürgen Gin her. Der Gin wird nach dem London Dry Verfahren destilliert und ist somit frei von Zucker oder anderen Zusätzen. Es verging einige Zeit bis die perfekte Rezeptur gefunden war und ein Gin ganz nach den Vorstellungen seines Schöpfers entstand. Der Gin und sein Schöpfer ähneln sich nicht nur im Namen, sondern viele Charaktereigenschaften des Machers sind auch in den Charakter des Gins eingeflossen.
Ich teste die Sommerversion „Heisszeit“ des Hans Jürgen Gins. Dieser enthält unter anderem Pfeffer, Wacholderbeeren, Zitrone, Orange, Lavendel, Koriander und weitere geheime Zutaten.
Zum Herbst hin beginnt für die Sommerversion der Winterschlaf und die Winterversion „Eiszeit“ erblickt das Licht der Welt. Passend zur Jahreszeit ist die Eiszeit ein wenig gemütlicher, etwas kraftvoller und erwärmt mit der höheren Volumenprozentzahl bei den eiskalten Temperaturen.
Die Optik:
Abgefüllt wird der Gin in einer sehr schönen kompakten Glasflasche, die zum Hals hin abgerundet ist. Er wird mit einem Kunstkorken und einer schwarzen Holzverschlusskappe verschlossen.
Das Etikett verläuft rund um die Flasche wie ein Gürtel um die Taille. Es ist gelb und hat an den oberen & unteren Seiten jeweils Zacken. Auf der Vorderseite ist ein weißer Kreis, in dessen Inneren in schwarzer Schrift der Markenname sowie die Bezeichnung des Gins mit einem Hashtag abgebildet sind.
Auf der Rückseite findet man in schwarzer Schrift Informationen zum Gin und dem Hersteller.
Das Aussehen des Gins ist modern und ansprechend gestaltet. Der Look des vorderen Etikettes erinnert mich an eine Art Spotlight und fällt dem Betrachter sofort ins Auge. Sehr gelungenes Design!
Der Geruch:
Der Gin entfaltet direkt beim Einschütten ins Nosing-Glas ein fruchtiges Aroma von Zitrusfrüchten und vor allem eine tolle Note von reifen Orangen sticht hervor. Daneben hat der Gin ein sehr dezentes Aroma von Wacholderbeeren. Deutliche würzige Noten von Koriander und Kardamom steigen ebenfalls in die Nase.
Der Gin hat eine pfeffrige Note, die leicht in der Nase kitzelt. Darüber hinaus kann ich eine leichte florale Note von Lavendel wahrnehmen. Ich rieche ebenfalls eine leicht-süßliche bis ins vanillige gehende Note.
Beim zweiten Schnuppern ist die fruchtige Note von Zitrusfrüchten noch intensiver. Ich kann ein leichtes Aroma von Ingwer wahrnehmen.
Der Nachklang ist leicht, fruchtig und fein-würzig mit einem Hauch von schwarzem Pfeffer.
Der Geschmack:
Der Hans Jürgen Gin hat auf der Zunge ein sehr fruchtiges Aroma. Ich schmecke sofort das prägnante und fruchtig-frische Aroma von Zitrusfrüchten. Der Charakter des Gins wird von diesen Zitrusaromen deutlich geprägt. Danach kommt eine markante Note von Wacholderbeeren.
Daneben habe ich wie im Geruch ein leicht süßliches und vannilliges Aroma auf der Zunge. Der Lavendel sorgt für eine leichte florale Note. Darüber hinaus nehme ich ein würziges Aroma von Ingwer und Kardamom wahr.
Beim zweiten Schluck gefällt mir das Zusammenspiel von fruchtigen und würzigen Noten sehr gut. Die würzigen Aromen haben deutlich mehr an Intensivität gewonnen. Eine feine Note von Koriander hat den würzigen Körper noch um eine feine Nuance erweitert.
Der Abgang ist aromatisch, fruchtbetont und leicht-angenehm pfeffrig.
Das Fazit:
Der Hans Jürgen Gin Heisszeit ist ein sehr fruchtiger, würziger und besonders frischer Gin. Er passt gut zur warmen Jahreszeit mit seinen deutlichen Aromen von Orange und Zitrone sowie einer schönen Note von Wacholder. Die würzigen Aromen passen gut zu den intensiven Noten von Zitrusfrüchten.
Das Design der Flasche gefällt mir gut und macht den Hans Jürgen Gin zu einem Hingucker. Besonders hat mir der zum Konzept passende fruchtige Geschmack gefallen und das Zusammenspiel der Aromen.
In Verbindung mit Indian Tonic Water ergibt der Hans Jürgen Gin einen besonders erfrischenden Gin Tonic mit einem angenehmen Hauch von bitteren und würzigen Noten. Mir hat er ebenfalls gut in Kombination mit Ginger Ale gefallen, weil der Ingwergeschmack gut mit den Aromen des Gins harmoniert.
Anmerkung: Ich bedanke mich bei der Sin-Gold Brand GmbH für die Musterflasche. Es fand keine Beeinflussung oder Ähnliches auf das Tasting statt.
Nach Telemediengesetz §6 muss ich diesen Beitrag als Werbung kennzeichnen.