Gin Louis WM EDITION 2018

*Werbung: siehe Anmerkung*

Die Fakten:

 

Produktname: Gin Louis WM EDITION 2018

 

Hersteller: SaarDistillery Trinkgenussmanufaktur

 

Herstellungsort: Saarlouis

 

Gin Sorte: Dry Gin

 

Segment: Premium

 

Micro-Small-Batch und handcrafted

 

Alkoholvolumenprozent: 41%

 

Abfüllmenge/Preis: 500ml zu 36,90€

 

 

 

 

Die SaarDistillery Trinkgenussmanufaktur hat sich das Ziel gesetzt, Destillate der Spitzenklasse zu produzieren. Um diesen Forderungen gerecht zu werden, benutzt das Unternehmen ausschließlich Zutaten von höchster Güte und zum großen Teil auch Zutaten aus der Saar-Region. Regionale Produkte zu erzeugen schließt die Nutzung von Rohstoffen aus der Heimat mit ein. Die Produkte werden in kleinen Auflagen und mit viel Sorgfalt erzeugt. So kann eine hohe Qualität garantiert werden.

 

Im Fokus der SaarDistillery Trinkgenussmanufaktur steht unter anderem die Leidenschaft zum Handwerk, höchste Ansprüche an die Zutaten, Nachhaltigkeit, Tradition, Unikate zu schaffen und einen modernen Look für die Produkte zu kreieren. Bei der Herstellung werden alle Vorgänge in Handarbeit durchgeführt und es wird schonend destilliert. Es wird auf die Zugabe von künstlichen Aromen und Zusatzstoffen verzichtet.

Zum Produktportfolio zählen unter anderem der Gin Louis Distillers Cut, der Mary Ana’s Hanf Gin, der Gin Louis Hibiskus Likör und der Bison Dry Gin.

Der Name des Gin Louis Distillers Cuts ist auf Louis XIV, den Sonnenkönig und Gründer der historischen Festungsstadt „Saarlouis“, zurückzuführen. Zu Ehren des 337 jährigen Bestehens der Festungsstadt wurde der Gin nach dem französischen Monarchen benannt. Der Distillers Cut wurde mehrfach prämiert unter anderem mit Doppelgold im China Wine & Spirits Awards 2018, Silber beim IWSC Internation Wine & Spirits Competition in London sowie mit Silber bei der San Francisco World Spirits Competition.

 

Der Saarlouis Distillers Cut Gin enthält 25 handverlesene Botanicals, dazu zählen Rhabarber, Wacholder, Koriander, Holunder, Zimt, Ingwer sowie  Orangen- und Zitronenschalen. Die Blütensporen der Taglilie, das Wahrzeichen der Festungsstadt, ergänzt den Geschmack um eine feine Nuance. Der Gin wird meisterlich destilliert und reift in traditionellen Gefäßen.

 

Ich teste die Sonderedition zur Fußball-Weltmeisterschaft 2018, welche in den Farben der deutschen Nationalflagge (Schwarz, Rot und Gold) erhältlich ist. Diese limitierte Edition enthält als besondere Zutat die Kornelkirsche. Die Abonnenten des Newsletters werden regelmäßig über neue Kreationen und Sondereditionen informiert.

 

 

 

Die Optik:

Der Gin ist in einem edlen roten Beutel aus Samt verpackt. Dieser hat zwei goldene Schlaufen zum Verschließen. Auf die Vorderseite ist ein Spruch zum Gin und die URL der Website aufgestickt. Auf den ersten Blick wohl eine der schönsten, edelsten und hochwertigsten Verpackungen für Gin, die ich jemals gesehen habe. Das Design des Beutels passt zum königlichen Namen des Gins.

Diese Flasche der Sonderedition zur WM 2018 befindet sich in einer bauchigen, roten Flasche. Die Flasche wurde mit einem Kunstkorken und einem Holzverschluß versiegelt. Auf dem Holzverschluss ist eine Lilie in Wachs gedrückt. Um den Hals der Flasche ist ein Etikett mit einem Abbild von Louis XIV, einer Krone und Informationen zum Gin gebunden.

 

Auf der Vorderseite befindet sich ein Etikett mit einem verzierten Logo des Gins, der französischen Lilie, der Bezeichnung des Gins sowie  Informationen zum Gin und Hersteller.

Das Logo ist auf den Farben der deutschen Nationalflagge abgebildet und das O in Saarlouis hat die Form eines Fußballs. Das Wort Dry Gin ist mit den Farben der Nationalflagge von Russland hinterlegt. Auf dem unteren Bereich des Etiketts befinden sich weitere Informationen zum Gin und Hersteller sowie die Bezeichnung „Limitierte Sonderedition 2018“.

Auf dem Etikett der Rückseite befindet sich der Name Louis in edler Schrift, eine Krone, Informationen zum Gin und Hersteller sowie eine Batch- und Flaschennummer. Die Kornelkirsche als besondere Zutat wurde malerisch abgebildet sowie weitere Elemente, die einen Bezug zum französischen König haben. 

 

Die Flasche ist ein absoluter „Eye-Catcher“ und ein einziges optisches Highlight, welches aus vielen einzelnen kleinen Besonderheiten besteht. Das Design passt zur WM 2018 und zum ursprünglichen Charakter des Gins.

 

Ich bin sehr gespannt auf den Geruch und Geschmack.

 

 

Der Geruch:

Der Gin riecht sehr fruchtig, mild und sanft. Die Kornelkirsche ist mit ihrem fruchtigen markanten Aroma sofort da. Daneben kann ich ein dezentes Aroma von Wacholderbeeren riechen. Nun kommt noch ein schönes frisches Aroma von Zitrusfrüchten hinzu. Der Gin hat ebenfalls eine angenehme Note von Lavendel.

 

Beim zweiten Schnuppern beeindruckt mich abermals die Fruchtigkeit des Gins aufgrund der Kornelkirsche. Nun rieche ich noch eine würzige Note von Ingwer. Der Gin erinnert mich in der Nase ein wenig an einen Obstbrand.

 

Der Nachklang ist sehr frisch und fruchtig.

 


Der Geschmack:

Schon beim ersten Schluck kann man eine Vielseitigkeit im Geschmack wahrnehmen. Schon beim ersten Schuck ist ein prägnantes, fruchtiges und intensives Aroma von Kirsche im Mund vorhanden. Danach entfaltet der Gin einen dezenten und milden Charakter von Wacholderbeeren. Der Gin ist sehr frisch durch eine tolle Note von Zitrusaromen, die von Zitronen- und Orangenaromen bestimmt werden. Ich schmecke einen Hauch von Zimt, der leicht am Gaumen kitzelt.

Jetzt kommt eine kräutrige Note von Anis und Fenchel hinzu.

Beim zweiten Schluck kommt eine würzige Note von Ingwer hinzu. Daneben kann ich einen Hauch Lavendel, der sehr schnell wieder verschwindet, wahrnehmen.

Der Abgang ist wie beim Geruch sehr fruchtig und mild verbunden mit einer leichten Note von Wacholder und Koriander.

 

 

Das Fazit:

Die Sonderedition zur WM 2018 von der SaarDistillery Trinkgenussmanufaktur ist ein ganz besonderer Gin, der milde, kräutrige fruchtige und frische Aromen in sich vereint. Die Kornelkirsche ist sehr markant und deutlich zu schmecken, dadurch hat der Gin einen süßlichen und fruchtigen Körper. Das dezente Wacholderaroma passt sich schön an die restlichen Zutaten an.

 

Besonders gut hat mir die wirklich tolle Kirschnote gefallen sowie das würzige Aroma von Ingwer. Ein Hauch von Zimt hat den Gin noch ein wenig verfeinert.                                                                                                                                                                                                                          Im Gin Tonic hat der Gin einen fruchtigen, aber auch würzigen Longdrink ergeben. Bei der Zugabe von ein wenig mehr Gin hat man eine angenehme Schärfe im Nachklang, was mir recht gut gefallen hat.

 

 

 

Anmerkung: Ich bedanke mich bei der SaarDistillery Trinkgenussmanufaktur für die Musterflasche. Es fand keine Beeinflussung oder Ähnliches auf das Tasting statt.  

Nach Telemediengesetz §6 muss ich diesen Beitrag als Werbung kennzeichnen.

                    Bezugsquelle: Hier kommt man zum Shop des Herstellers. (Werbung wegen Verlinkung)